Mit Zustandsüberwachung in die Zukunft und Wettbewerbsvorteile sichern

Zustandsüberwachung macht es möglich. Aus über 30 Jahren Messerfahrung sind wir von der Wirksamkeit unserer prädiktiven Praxis überzeugt. Mit diesem effizienten Ansatz erhöhen Sie die Produktionssicherheit und vermeiden Folgeschäden. Gleichzeitig eröffnet es Ihnen den Weg in eine vorausschauende Instandhaltung.

Als Servicepartner begleiten wir Sie in der Zustandsüberwachung von rotierenden Maschinen. Erfahrung, Fachkompetenz und Best Practice machen unsere Analysen und Handlungsempfehlungen einzigartig. Darin liefern wir Ihnen Fakten über den tatsächlichen Betriebszustand der Maschinen. Mit dem gewonnenen Anlagewissen handeln Sie vorausschauend und sind in der Lage, die richtige Arbeit, an der richtigen Maschine zum richtigen Zeitpunkt ausführen zu können.

Was stellt Sie in Ihrer täglichen Instandhaltungsaufgabe vor Herausforderungen?

Sind es mangelnde Kenntnis über den Maschinenzustand, häufige Stillstandzeiten, zu hohe Wartungskosten oder das unterschiedliche Anlagewissen der Mitarbeiter?
Dann macht sich die Einführung der Zustandsüberwachung Ihrer Maschinen bezahlt.
Dank Schwingungsmessung und Schwingungsanalyse fruehzeitig erkannter Getriebeschaden

Unsere Überwachungstechnik bietet Ihnen effiziente Lösungen zur Zustandsüberwachung von rotierenden Maschinen und Antriebssträngen. Erfahren, kompetent begleiten wir Sie in Ihren Herausforderungen einer zustandsorientierten Instandhaltung.

Die Zustandsüberwachung unterstützt Sie in einem störungsfreien, planbaren Produktionsbetrieb und trägt im Kleinen, aber dafür äusserst wirksam, zu einer hohen Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bei.

Häufige Fragen zu unserer Zustandsüberwachung als Service

Was ist Zustandsüberwachung? +

Eine vorausschauende Instandhaltungspraxis, mit der Sie in der Lage sind, …

  • die richtige Arbeit
  • an der richtigen Maschine
  • zum richtigen Zeitpunkt

… ausführen zu können.

Warum Zustandsüberwachung «als Service»? +

Die Umsetzungen der Zustandsüberwachung sind vielseitig. Unsere Lösung «als Service» stellt Ihnen folgenden klaren Nutzen in Aussicht:

  • Einfache und rasche Einführung mit erfahrenem Servicepartner an Ihrer Seite.
  • Kostengünstige Umsetzung, da Beschaffung von teurer Messausrüstung und aufwändiger interner Know-how-Aufbau wegfällt.
  • Die vorausschauende Instandhaltungsplanung schafft Ressourcen für andere IH-Aufgaben im für Sie herausfordernden Betriebsalltag.

Persönlich, aufrichtig, unabhängig begleiten wir Sie und lassen uns ganz auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Warum ist die Schwingungsmessung die bestmögliche Technologie für die Zustandsüberwachung von Maschinen? +

Die Schwingungsmessung liefert von allen Technologien die meisten Informationen über den Maschinenzustand. Mit der Frequenzanalyse kann der Schaden auch mit einer einzigen Messung in den allermeisten Fällen klar bestimmt werden.

Welche Vorteile bietet die Zustandsüberwachung? +

Wenn Sie die Zustandsüberwachung einführen, handeln Sie «proaktive anstatt reaktiv» in der Instandhaltung von Maschinen oder technischen Assets. Ihre wichtigsten Vorteile sind:

  • Reduzierte Ausfallzeiten dank präventivem Handeln bei sich anbahnenden Maschinenproblemen
  • Gleichermassen erhöhte Anlagenverfügbarkeit
  • Nachhaltig weniger Kosten, weil eine kosteneffiziente Wartung möglich wird
  • Eine verlängerte Maschinenstandzeit (MTBF)
  • Produktivitätssteigerung durch optimierte Prozesse
  • Ein nachhaltiger Ressourceneinsatz dank der zustandsbasierten Wartung
  • Vermeidung von unnötigen Mehrkosten aufgrund Qualitätseinbussen oder Folgeschäden
  • Ein sicherer Betrieb für Ihre Mitarbeiter
Wie lange geht die Einführung der Zustandsüberwachung als Service? +

Bei unserer Zustandsüberwachung als Service benötigen Sie keine Messgeräte, Software und Expertenwissen, sondern können sofort starten. Der Ablauf erfolgt nach erfahrenem Konzept, welches in gemeinsamer Absprache Ihren Anforderungen angepasst wird.

Welche Maschinen und technischen Assets lassen sich überwachen? +

Die Zustandsüberwachung eignet sich für praktisch alle rotierenden Maschinen wie Motoren, Getriebe, Pumpen, Ventilatoren, Verdichter etc. Lassen Sie sich von unseren Technikern beraten.

Was ist eine temporäre online Zustandsüberwachung? +

Unsere einzigartige Soforthilfe, wenn bei produktionskritischen Assets plötzlich Maschinenprobleme auftreten (beispielsweise eine akute Verschleisszunahme) und das Verhindern eines ausserordentlichen Produktionsstillstandes oberste Priorität hat.

  • Jederzeit und von überall mit einem Laptop, Smartphone oder Tablet Zugang auf die Messdaten des überwachten Equipments.
  • Innert kürzester Zeit durch unsere Experten vor Ort installiert und in Betrieb.
  • Eine rund um die Uhr Überwachung des «Maschinen-Patienten».
  • Unsere Experten kommunizieren bei Veränderungen des Maschinenzustandes und liefern klare Handlungsempfehlungen aufgrund der detaillierten Datenanalyse.
  • Ermöglicht trotz akuter Maschinenprobleme ein vorausschauendes Weiterlaufen der Anlage bis zu einem geplanten Stillstand.

5 Punkte, wovon Sie persönlich bei der Zustandsüberwachung profitieren?

Unsere Zustandsüberwachung unterstützt Sie in Ihren Herausforderungen, Maschinen und Anlagen produktiv zu betreiben und instandzuhalten.

  • Das Wissen über den aktuellen Verschleiss der Maschine lässt Sie zustandsbasiert den Unterhalt ausführen, mit dem Ziel, ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Von unseren Experten bewertete Datenanalysen und Handlungsempfehlungen lassen sich mühelos und geplant in den Prozess einbinden. Zustandsorientiert steigern Sie den Anteil geplanter Instandhaltungsmassnahmen.
  • Daten und Fakten über den effektiven Maschinenzustand bringen alle Mitarbeiter von Technik und Produktion auf ein identisches Anlagewissen.
  • Der vorausschauende Ansatz lässt Sie Ersatzteile kostengünstiger bewirtschaften.
  • Eine zustandsorientierte Wartung senkt nachhaltig die Unterhaltskosten, präventive Arbeiten können reduziert werden.

Welche Überwachungstechniken bieten wir an?

Wir bieten vier Techniken von Zustandsüberwachung, die sich kurz und knapp so erklären lassen:

Mobile Zustandsüberwachung

Umfasst «Mobile» Schwingungsmessungen vor Ort mittels tragbarer Messgeräte und deren anschliessender Datenanalyse unserer Experten zwecks Ursachenfindung. Diese periodische Zustandsüberwachung macht zeitgerecht auf Veränderungen des Maschinenzustands aufmerksam.

Eine hohe Zuverlässigkeit und Aussagekraft setzen wir dem Einsatz professioneller Messgeräte, präziser Analysesoftware sowie einer erfahrenen Expertenanalyse gleich. Unter diesen Voraussetzungen bietet sich «mobile» als wirtschaftlich effiziente Lösung an und ist für den Grossteil des Maschinenparks anwendbar.

Wireless Zustandsüberwachung

Bei einer Wireless Lösung senden Schwingungssensoren die Messdaten kabellos zum Messsystem oder zur Datenablage. Bei dieser Überwachungstechnik entfallen Messkabel und deren Montage.

Wireless Sensoren sind Batterie betrieben und zeichnen nach vordefinierten Zeitabständen die Messdaten auf. Die technischen Möglichkeiten unterscheiden sich stark je nach System.

Wireless Systeme haben ihre klar definierten Einsatzgebiete und sind je nach Anforderung an Ihre Zustandsüberwachung die richtige Lösung für Sie. Unsere Experten stehen Ihnen zwecks Konfiguration und fachgerechter Datenanalyse zur Seite.

24/7 Online Zustandsüberwachung

Beinhaltet Lösungen für fix installierte Sensorik und Online Messsysteme zur kontinuierlichen Anlagenüberwachung. Ein Online System zeichnet permanent Schwingungsdaten auf und alarmiert bei Unstimmigkeiten. Das Spektrum der technischen Möglichkeiten reicht vom einfachen Monitoring von Kennwerten bis zu hochwertigen Schutzsystemen.

Bei Bedarf lässt sich eine Datenanalyse unserer Experten reaktionsschnell einbeziehen. Aufgrund des spezifischen Kosten-/Nutzenverhältnisses findet sich die 24/7-Lösung in der Praxis oftmals projektbezogen, beispielsweise bei Maschinen mit speziellen Anforderungen.

IoT Cloudbasierte Zustandsüberwachung

Wir liefern Überwachungstechnik und Services zur Vernetzung Ihrer Messdaten. Unsere Systeme zur Zustandsüberwachung von Maschinen umfassen Sensoren, Gateways, Schnittstellen und Dashboard.

Mit dieser Überwachung sollen Fehler und Veränderungen des Maschinenzustands reaktionssschnell erkannt werden. Meldungen werden automatisch generiert und stehen Ihnen via Mobile oder per Email zur Verfügung. Unsere erfahrenen Experten sammeln wenn nötig weitere Messdaten und analysieren für Sie fachgerecht den Zustand der Maschine.

Haben Sie die Anforderung Ihre Instandhaltung in Richtung Industrie 4.0 zu führen? So bietet die IoT cloudbasierte Zustandsüberwachung interessante Lösungen.

Welche Überwachungstechniken bieten wir an?

Wir bieten vier Techniken von Zustandsüberwachung, die sich kurz und knapp so erklären lassen:

Offline Zustandsüberwachung

Umfasst «Offline» Schwingungsmessungen vor Ort mittels tragbarer Messgeräte und deren anschliessender Datenanalyse unserer Experten zwecks Ursachenfindung. Diese periodische Zustandsüberwachung macht frühzeitig auf Veränderungen des Maschinenzustands aufmerksam.

Eine hohe Zuverlässigkeit und Aussagekraft setzen wir dem Einsatz professioneller Messgeräte, präziser Analysesoftware sowie einer erfahrenen Expertenanalyse gleich. Unter diesen Voraussetzungen bietet sich «offline» als wirtschaftlich effiziente Lösung an und ist für den Grossteil des Maschinenparks anwendbar.

24/7 Online Zustandsüberwachung

Beinhaltet Lösungen für fix installierte Sensorik und Online Messsysteme zur kontinuierlichen Anlagenüberwachung. Ein Online System zeichnet permanent Schwingungsdaten auf und alarmiert bei Unstimmigkeiten. Das Spektrum der technischen Möglichkeiten reicht vom einfachen Monitoring von Kennwerten bis zu hochwertigen Schutzsystemen.

Bei komplexeren Lösungen lässt sich bei Bedarf eine Datenanalyse unserer Experten reaktionsschnell einbeziehen. Aufgrund des spezifischen Kosten-/Nutzenverhältnisses findet sich die 24/7-Lösung in der Praxis oftmals projektbezogen, beispielsweise bei Anlagenteilen mit hohen Risikobewertung.

Wireless Zustandsüberwachung

Bei einer Wireless Lösung senden Schwingungssensoren die Messdaten kabellos zum Messsystem oder zur Datenablage. Bei dieser innovativen Technik der Zustandsüberwachung entfällt also der Bedarf an Messkabeln sowie auch der Aufwand für deren Montage.

Da Wireless Sensoren Batterie betrieben sind, messen sie verglichen mit einem kontinuierlichen Online System nicht rund um die Uhr, sondern zeichnen nach vordefinierten Zeitabständen die Maschinendaten auf. Für eine zuverlässige Überwachung werden zuvor von unseren Technikern relevante Kennwerte festgelegt.

Je nach Komplexität der ausgewählten Wireless Lösung ist bei Bedarf das Einbeziehen unserer Experten zur fachgerechten Problemanalyse möglich.

IoT Cloudbasierte Zustandsüberwachung

Die IoT Lösung ist die noch jüngste Technik zur Zustandsüberwachung und kommt aus den Anforderungen von Industrie respektive Instandhaltung 4.0 heraus. Dabei sollen Maschinen- und Prozessdaten so miteinander verknüpft werden, dass bei Veränderungen des Maschinenzustands eine automatische Alarmierung aufs Mobile oder E-Mail erfolgt.

Eine IoT-Infrastruktur sorgt dafür, dass Schwingungs- und Prozessdaten über Wireless Sensoren und Online Systeme in die «Cloud» gelangen. Die Überwachung basiert auf vordefinierten Messgrössen und Kennwerten, welche unsere erfahrenen Experten für Sie festlegen.

Schwingungsdaten zur Problemanalyse sind bei vielen heutigen IoT-Technologien nicht Bestandteil der Lösung, was das Einbeziehen einer unabhängigen Analyse (noch) nicht zulässt.

Wie erfolgt die Umsetzung der Zustandsüberwachung?

Abhängig von betriebsinternen Abläufen und der Überwachungsstrategie, aber auch von der Betriebsgrösse und vom vorhandenen Fachwissen, eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten die Zustandsüberwachung in Ihrem Betrieb umzusetzen:

Sie können auf eine zuverlässige Partnerschaft bauen, im Rahmen eines Serviceabonnements prädiktive Technologien nutzen oder Sensorik und Messausrüstung bei uns beschaffen.

Gerne beraten wir Sie über das passende Betriebsmodell oder eine Ihren Bedürfnissen entsprechende Kombination.

Möchten Sie die Zustandsüberwachung an rotierenden Maschinen respektive Antriebssträngen einführen und suchen Unterstützung für Ihr Projekt?

Das Team der D. A. Concept erarbeitet gemeinsam mit Ihnen die Risikobewertung der Anlage und realisiert für Sie einen bedürfnisgerechten Vorschlag. Wir begleiten Sie fachkompetent und lassen uns ganz auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Zustandsueberwachung mittel Schwingungsmessung an Vakuumpumpe in Chemie Betrieb

Haben Sie Fragen?

Menü
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner