
und wieder sicher
beugen Sie schleichenden Verlusten
und unnötigen Sicherheitsrisiken vor.
Sie gewinnen nicht nur Fakten,
sondern handeln viel mehr planbar
und effizient im Unterhalt Ihrer Anlagen.

Unsere Leckageprüfung lässt sich schnell und einfach in jeden Betrieb einbinden. Es bedarf keine lange vorausgehende Projektphase. Nach kurzer Absprache der zu prüfenden Anlagenbereiche werden wir bereits aktiv.
Am Ende liefern wir Ihnen einen präzisen, einfachen Inspektionsbericht unter Angabe der detektierten Verlustmenge. Dank der Leckageprüfung werden die geforderten Massnahmen für Sie planbar und effizient durchführbar.
Begleiten Sie uns auf virtuelle Leckageprüfung
Massnahmen für mehr Energieeffizienz, Kostenoptimierung sowie Betriebssicherheit stellen Ihre Instandhaltungsorganisation im Alltag vor bedeutende Herausforderungen. Leckagen an Druckluft, Gas-, Vakuum- und Dampfsystemen sind diesbezüglich ein grosses Thema.
Wo stehen Sie heute?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass Rundgänge zur Lecksuche im Betriebsalltag allzu häufig auf Kosten von dringenderen Arbeiten aufgeschoben werden. Mit unserem Service Leckageprüfung investieren Sie hier in eine sinnvolle Fremdvergabe, die Sie entlastet und sich schon nach wenigen Prüfstunden bezahlt macht.
Auf unserem virtuellen Prüfrundgang erfahren Sie praxisnah, was unsere Leckageprüfung in der Theorie verspricht. Sie gilt als präziser, 10mal schneller als herkömmliche Methoden. Mit der automatischen Quantifizierung der Leck-Verlustmenge liefern wir Ihnen Fakten für die wertvolle Priorisierung der geforderten Massnahmen.
Welche Anwendungsbereiche in Ihrem Betrieb Sinn machen, klären wir gerne mit Ihnen, idealerweise vor Ort. Kontaktieren Sie uns und kommen mit einem Techniker ins Gespräch.
Fragen & Antworten zu unserem Service Leckageprüfung
Leckagen verursachen einerseits immense Energieverluste, so beispielsweise bei Druckluftsystemen, andererseits können sie ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, wenn es um sicherheitsrelevante Gase wie Wasser- oder Stickstoff etc. geht. Mit unserer periodischen Leckageprüfung sparen Sie hohe Energiekosten und beugen Sicherheitsrisiken vor.
- PERSÖNLICHES KENNENLERNEN. Dabei sprechen wir die zu prüfenden Anlagenbereiche gemeinsam ab.
- Mithilfe der Ultraschall-Bildgebung erfassen wir im laufenden Betrieb Druckluft- und Gaslecks.
- Wir setzen auf Visualisierung und dokumentieren die Leckagen bildlich mit Angabe der Örtlichkeit und Leckrate.
- SPAREN. Beseitigen Sie die Leckagen und sparen Stromkosten resp. schliessen Sicherheitslücken.
Unsere erfahrenen Techniker führen für Sie die Leckageprüfung selbständig im laufenden Betrieb aus. Einfache Lecks können durch Ihre Mitarbeiter während des Prüfrundgangs direkt behoben werden. Nach erfolgter Inspektion fassen wir die detektierten Lecks mit Foto und Angabe der Leckrate als Reporting für Sie zusammen.
Mit der ATEX-zertifizierten akustischen Ultraschallkamera detektieren wir vielerlei Gas- und Druckluftlecks. Wir lokalisieren Leckagen aus sicherer Entfernung, selbst wenn die Umgebung sehr laut oder schwer zugänglich ist. Stets mit Bild und unter Angabe der Leck-Verlustmenge. Simpel und zuverlässig gegen:
- teure Druckluftverluste
- gefährliche Leckagen an sicherheitsrelevanten Medien (Wasserstoff und Erdgas)
- Undichtheiten an Vakuum-, Dampf- und Rohrleitungssystemen
In betrieblichen Wertschöpfungsprozessen liegt viel Energiesparpotenzial, so beispielsweise in einer effizienten Drucklufterzeugung. Denn Luftlecks sind keine Seltenheit. Energie geht ungenutzt verloren und Betriebskosten sind unnötig hoch. Mittels akustischer Kamera überprüfen wir Ihre Druckluftsysteme nach Undichtheiten. Unser Reporting mit Foto und Angabe der Leckrate dient Ihnen als Basis für die Priorisierung von Massnahmen. So einfach geht Energiesparen.
Praxisbeispiele
In Druckluft-, Gas- und Vakuumsystemen treten häufig Undichtheiten auf. Je nach Organisation in Ihrem Betrieb können einzelne geortet und behoben werden. Andere wiederum bleiben unentdeckt und können zu schleichenden Verlusten oder gar zum Sicherheitsrisiko werden.
Unsere 3 Praxisbeispiele zeigen, wie Sie solchen Situationen vorbeugen können.
Druckluftlecks präzise, schnell und kostengünstig aufdecken
Druckluftleckagen finden sich in den meisten Betrieben wieder. Mit der Leckageprüfung erhalten Sie Gewissheit über die Verlustmenge pro Leck. Sie sehen welches Sparpotenzial in diesen schleichenden Energieverlusten steckt und können gezielte Massnahmen zur Behebung treffen.
Dank modernster Technologie profitieren Sie bei uns von einer äusserst schnellen und entsprechend kostengünstigen Messmethode. Diese Leckage aus einem Betrieb der Lebensmittelindustrie war bereits von weitem sichtbar. Weitere solch schnell, einfach detektierte Leckagen haben dem Kunden ein Sparpotenzial von rund CHF 3500.00 jährlich aufgezeigt.


Leckage an sicherheitsrelevantem Medium gemessen
Ein Kunde aus der Chemieproduktion hat uns mit der Leckageprüfung beauftragt. Die Prüfintervalle werden abhängig vom Medium festgelegt. Wasserstoff- und Erdgasleitungen gelten als sicherheitsrelevantes Medium und werden regelmässig, mehrmals im Jahr, von uns überprüft.
Unser Inspektionsrundgang hat ein Wasserstoffleck an einem Flansch aufgedeckt. Die Anlage befindet sich im Freien. Regen und Kühlsprinkleranlagen erschwerten die Messungen. Dank der präzisen Ultraschallkamera war die Leckageortung hier erfolgreich und die Sicherheitslücke konnte geschlossen werden.
Akustisch nicht hörbare Stickstoffleckage
Bei einem Kunden aus der Chemieproduktion führen wir jährlich die Leckageprüfung an Druckluft-, Vakuum-, Stickstoff- und Dampfsystemen durch.
Unser Inspektionsrundgang hat eine Stickstoffleckage aufgedeckt, die in einer akustisch schwierigen Umgebung dem Kunden bisher verborgen blieb. Als Folge konnten gezielte Massnahmen zur Behebung des Lecks getroffen und der schleichende Verlust behoben werden.

Zur Technologie
Für die Leckageprüfung setzen wir auf modernste Technologie. Die Ultraschallkamera von DISTRAN liefert dank 128 Ultraschallsensoren eine äusserst hohe Präzision in der Leckageortung.
Verglichen mit herkömmlichen Produktelösungen überzeugt die von uns eingesetzte Technologie explizit in diesen Punkten:
- Detektiert Undichtheiten schnell und präzise.
- Macht Leckagen in Bildern, Videos sichtbar und quantifiziert Verlustmenge pro Leck.
- Zuverlässig bei besonderen Betriebsbedingungen wie z. B. Leckagen aus der Ferne, schwer zugängliche oder akustisch nicht hörbare Undichtheiten.
Technische Daten:
- Detektionsgrenze beträgt 10l/h in industriellem Umfeld, 2l/h in
ruhigem Umfeld. - Misst ab einer Druckdifferenz von 50mbar.
- Typischer Arbeitsbereich liegt bei 4-6m (min. 0.3m – max.
40m).